Frauen im Handwerk - in Tischlerei, auf dem Bau, in Metallwerkstatt
- bhoffmann
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Vor über 20 Jahren habe ich einen Zeitungsartikel geschrieben über Frauen in gewerblichen Berufen. Damals hatte ich einen Gesprächstermin mit dem Personalleiter der BASF in Ludwigshafen. Er beklagte, dass so wenig junge Frauen sich für eine Ausbildung in einem gewerblichen Beruf bewerben, etwa zur Chemikantin.
Bis heute hat sich daran nicht viel geändert.
Immer noch wählen junge Frauen häufig Berufe in Büro, Gesundheit, Soziales und Erziehung. Sie werden etwa Kauffrau für Büromanagement, medizinische Fachangestellte oder Erzieherin. Sie gehen in Pflegeberufe. Habe ich meiner Google-Recherche entnommen.
Wünsche junger Frauen: Bürojob, Pflege oder Influencer
Zudem ist es so, dass 20 Prozent der jungen Leute Influencer werden wollen, außerdem fast die Hälfte der Abiturienten (hier nachzulesen).
Wie ist es beim Handwerk?
Es heißt, dass der Frauenanteil im Handwerk bei etwa 14 Prozent liegt. Dazu zählen vor allem eher kreative Berufe, wie Goldschmiedin, Konditorin, auch Zahntechnikerin. Und natürlich Friseurinnen. (Quelle).
Künftige Meisterinnen mit besonderem Selbstwert
Doch wo bleiben die Tischlerinnen, Malerinnen, Elektronikerinnen? Ja es gibt sie. Ich besuche regelmäßig den Tag der offenen Tür an der Meisterschule in Kaiserslautern und da treffe ich sie.
Vielleicht täusche ich mich ja, doch ich habe den Eindruck, dass die jungen Frauen mit einem besonderen Selbstwert ausgestattet sind. Sie strahlen Ruhe aus und sind konzentriert bei ihrer Arbeit. Geben gerne Auskunft zu Projekten in ihrem tätigen Berufsleben.
Frauen im Handwerk: Schritte in die Emanzipation
Vor einiger Zeit hatte ich ein kurzes Gespräch mit jungen Frauen auf Linkedin, sie meinten, dass Männer in den Berufen dominant seien und Frauen nichts zu lachen hätten. Dazu konnte und kann ich nur sagen:
Ja, doch, vor vielen Jahren war das bestimmt noch so. Doch Männer sind lernfähig. Ich hatte mit Technikern durchaus fruchtbare Auseinandersetzungen.
Wer als Pflegekraft oder in einer Versicherung arbeitet, wird sich ebenfalls mit unangenehmen Menschen auseinandersetzen müssen.
Nicht zuletzt, Konfrontation gehört zur Emanzipation dazu. Sonst hat man ja keine Gelegenheit anderen Grenzen zu setzen.

Veranstaltungstipp
Jetzt habe ich viel geredet, dabei wollte ich doch nur eine Veranstaltung ankündigen:
Am 26.05.2025 findet um 20 Uhr das 6. digitale Ada Lovelace Networking Event statt. Mit dem Thema, ihr ahnt es, „Frauen im Handwerk“. Mit von Partie sind gestandene und vielseitige Frauen: eine Gerüstbauermeisterin und Rechtsanwältin, eine Dachdeckerin, eine Augenoptikermeisterin und Schulleiterin an einer berufsbildenden Schule.
Viel Spaß wünsche ich.
Comments